Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien auf einen Blick
Lernen & Bildung
- Ferienprogramm der VHS Kempten und nördlicher Landkreis:
vhs school CAMPUS – Lernangebote für alle Schulformen in den SommerferienVolkshochschule Kempten: [email protected] - TIB
(Treffpunkt für Integration durch Bildung) ist eine Lernförderung für
alle Kinder und Jugendliche unter der Trägerschaft des Landratsamtes
Oberallgäu, der Stadt Immenstadt und der Oberallgäuer Volkshochschule
[email protected] - Neues Beratungsangebot: Schule und Erziehung während Corona:
[email protected]
Telefon/Anrufbeantworter: 0831/ 2525-5007
Angebote vor Ort in Buchenberg
- Schulsozialarbeit an der Grund- und Mittelschule Buchenberg: Frau Ostermann (Dipl.-Sozialpädagogin (FH)) Tel. 08378/ 93299-60 E-Mail: [email protected]
- Familienbeauftragte der Marktgemeinde: Yvonne Heckl Tel. 08378 92020 E-Mail: [email protected]
Anlaufstellen beim Landratsamt Oberallgäu
- Allgemeiner
Sozialer Dienst
Frau Dorothee Beuter (Vertretung Frau Mayr) E-Mail: [email protected]Tel.: 08321 / 612 – 394
Familienbeauftragte des Landkreises: Antje Piekenbrock Telefon 08378-923303 [email protected]
Kostenfreie Beratungsangebote in der Region
- Ganzheitliche Beratung für Eltern und Kinder bittet die KJF - Kinder- und Jugendhilfe
www.kjf-kinder-jugendhilfe.de
Standort Kempten 0831 52232-0 - Psychologische Beratung bietet Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Augsburg – Außenstelle Kempten.
www.ehe-familien-lebensfragen.de/kempten Tel. 0831 23636 - KoKi – Netzwerk frühe Kindheit informiert über Beratungsangebote und Hilfsmöglichkeiten in der Region.
[email protected]
Tel. 08321-612-600/601/603Die Koki bietet immer Mittwochs 9-10 Uhr eine Sprechstunde an unter: 08321-612-600
Koordinierende Kinderschutzstelle Oberallgäu bietet Online-Beratung an
Ab sofort können die Gespräche mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) auch als Videokonferenz geführt werden. Insbesondere, falls es aufgrund der Omikron-Variante künftig wieder zu massiveren Kontaktbeschränkungen kommen sollte, kann auf diese Weise das vorhandene Beratungsangebot aufrecht erhalten werden: „Es ist fast wie telefonieren – nur besser“ freuen sich die Mitarbeitenden der KoKi. „Wir können nun viel schneller wahrnehmen, wie es unseren Klienten geht und gemeinsam überlegen, was helfen könnte.“
Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren, die eine Video-Beratung durch die KoKi wünschen, können sich direkt und formlos melden und bekommen im Anschluss einen Link per E-Mail zugeschickt. Das Büro der Koki bleibt auch während der Weihnachtsferien zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Koordinierende Kinderschutzsteller (KoKi), Schloßstr. 10, 87527 Sonthofen, 08321-612-600 [email protected]
anonyme Online-Beratung: https:/bke-beratung.de
Der Bezirk Schwaben bietet einen Krisendienst unter 0800 655 3000
-
Corona und Du: Infoportal zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Weitere Beratungsangebote
- Corona und Du: Infoportal zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: https://www.corona-und-du.info/#willkommen
- Nummer gegen Kummer: Montags - Samstags 14-20 Uhr, anonym und kostenlos Tel. 116 111
weiterführende Informationen rund um das Thema Familie & Kinder
www.tagesmuetter-oberallgaeu.de
www.deutschland-wird-kinderfreundlich.de
- Schwangerschaft
www.oberallgaeu.org/schwangerenberatung
- Eltern
www.oberallgaeu.org/koki_netzwerk_fruehe_kindheit/
-Kinder
- Babys
- Sonstiges