eCarsharing-Angebot in Buchenberg
In acht Oberallgäuer Kommunen geben die Gemeinderäte grünes Licht für nachhaltige Mobilität
Acht Oberallgäuer Gemeinden arbeiten gemeinsam mit dem Landkreis Oberallgäu an nachhaltigen Mobilitätsalternativen. Mittlerweile haben alle Gemeinderäte ihre Zustimmung dafür erteilt.
Vorausgegangen waren im vergangenen Jahr Tests in Buchenberg und fünf weiteren Projekt-Kommunen. Dabei sollte den interessierten Bürgerinnen und Bürgern Elektromobilität und Carsharing erlebbar gemacht werden. Wir konnten dabei viele positive Resonanzen der Testnutzerinnen und Testnutzer, sowie den Wunsch für ein dauerhaftes eCarSharing-Angebot sammeln.
Diesem Wunsch wird nun mit einem Renault ZOE vom Autohaus Sirch aus Kempten nachgekommen. Der Renault steht auf dem Parkplatz des Lebensmittelmarktes "Feneberg". Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entstehen keine monatlichen Fixkosten. Voraussetzung war allerdings in allen Gemeinden, dass sich jeweils mindestens 25 Bürger pro Auto vorregistrierten - das haben wir geschafft.
Wer ein Auto mietet, zahlt pro Stunde 3,50 Euro plus 0,29 Cent pro Kilometer. Gebucht werden kann das E-Auto über eine App.
Egal ob für den Großeinkauf im Supermarkt, den Ausflug mit der Familie oder zum tageweisen Pendeln, mit eCarSharing sind Sie unabhängig vom eigenen Auto klimafreundlich mobil – 100 % elektrisch und flexibel Auto fahren ohne laufende Fixkosten. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!
Die Nutzenden können übrigens auf alle E-Autos in den teilnehmenden Gemeinden zurückgreifen, egal in welcher Kommune sie registriert sind. Allerdings muss das Auto dann dorthin zurückgebracht werden, wo man gestartet ist. Auch Einwohner von Nachbargemeinden sind nicht ausgeschlossen.