Öffentliche Sitzungen
Liebe Buchenbergerinnen und Buchenberger,
die Energiewende ist mittlerweile neben Krisen und Tagesgeschehen das dominierende Thema in der öffentlichen Diskussion. Das erleben wir nicht nur in den Medien, sondern auch vor Ort und in unserer Gesellschaft. So war sie auch in der letzten Gemeinderatssitzung in den vorrangigen Tagesordnungspunkten zu finden.
Nachdem in Buchenberg der Marktgemeinderat bereits die Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes in Sachen Windenergie angestoßen hat, möchte dies auch der Regionale Planungsverband Allgäu mit seinem Regionalplan in ähnlicher Weise tun und bat um Stellungnahme der Kommunen zur Fortschreibung des Teilfachkapitels zur Nutzung der Windenergie im Rahmen einer informellen Anhörung.
Ziel des Regionalen Planungsverbandes ist es, auch im Planungsgebiet adäquat zu den Landeszielen bis Ende 2027 1,1% und bis Ende 2032 1,8% der Fläche als Vorranggebiete für Windkraft auszuweisen. Auf seiner Suchraumkarte hatte der Planungsverband bereits einige Flächen ausgenommen, die als bestehende Infrastruktureinrichtungen und Siedlungsgebiete nicht in Frage kommen, durch vorhandene Unterlagen aus vergangenen Jahren als sehr fraglich bezüglich des Naturschutzes gesehen werden oder als nicht oder wenig windhöffig im Windatlas markiert sind. Da zu den verbliebenen Suchräumen teilweise wenig Kenntnis besteht, wurden nun die Kommunen in einer ersten informellen Abfrage um die Stellungnahmen zu den jeweils auf ihrem Gemeindegebiet befindlichen Suchräumen gebeten.
Obwohl das Thema schon länger diskutiert wird, taten sich zahlreiche Fragen auf. Welche Rolle spielen FFH-Gebiete? Sind sie oder andere Flächen ausgenommen? Welche Rolle spielt der Landschaftsschutz? Wie sieht es mit den Abständen aus? Nach längerer Diskussion wurden die Suchräume Wirlinger Wald und die Hänge nördlich des Eschachthales mehrheitlich negativ beurteilt. Bei den anderen Flächen wurden räumliche Eingrenzungen beschrieben und weitere Untersuchungen bzw. Abstimmungen mit den Nachbargemeinden angemerkt. Klar festgestellt wurde aber auch, dass das eigene Bestreben zur Untersuchung des Buchenberger Gemeindegebietes bzw. der Teilfortschreibung unseres Flächennutzungsplanes wichtiger ist und priorisiert wird.
Vom Planungsverband kamen bereits Signale, dass auf individuelle Befindlichkeiten wenig Rücksicht
genommen werden kann und die Kriterien für Ausschlüsse relativ hochgesteckt werden. Trotzdem
wird es vermutlich sehr schwierig werden, überhaupt die gesteckten Ziele zu erreichen. Die Pläne des Landkreises Oberallgäu zusammen mit den Kommunen eine Energiegesellschaft zu gründen, um sich bei Energieprojekten in der Region zu beteiligen und diese bei der Umsetzung zu unterstützen, fanden in Form einer Absichtserklärung Zustimmung. Der genaue Unternehmensgegenstand, die Gesellschaftsform und Beteiligungsvoraussetzungen sollen im Laufe des Jahres festgelegt werden.
Alles in allem werden uns die Themen um die Energiewende dauerhaft und mit Spannung begleiten.
Herzlichst Ihr
Toni Barth
Erster Bürgermeister
Markt Buchenberg
Öffentliche Sitzungen Markt Gemeinde Buchenberg
Hier finden Sie die Kurzprotokolle der öffentlichen Sitzungen:
MGR Kurzbericht 31. Januar 2023
MGR Kurzbericht 07. Dezember 2022
MGR Kurzbericht 12. Oktober 2022
MGR Kurzbericht 21. September 2022
MGR Kurzbericht 03. August 2022
MGR Kurzbericht 06. April 2022
MGR Kurzbericht 02. Februar 2022
MGR Kurzbericht 10. November 2021
MGR Kurzbericht 22. September 2021