Öffentliche Sitzungen
Liebe Buchenbergerinnen und Buchenberger,
die Schulferien haben begonnen und so möchte ich Sie vor in vielen Firmen, Ämtern und Organisationen die Sommerpause beginnt, noch über die zuletzt anstehenden Themen im Marktgemeinderat informieren.
Seit geraumer Zeit aktualisieren wir alle gemeindlichen Satzungen um sie auf einen gängigen, aber auch rechtssicheren Stand zu bringen. So wurde vor ein paar Wochen eine neue Stellplatzverordnung verabschiedet. Diese war aufgrund der neuen Bayerischen Bauordnung notwendig geworden und soll den Gemeinderat und die Verwaltung in die Lage versetzen, auch nach wie vor die notwendigen Stellplätze bei Um- und Neubauten von Wohngebäuden im Gemeindegebiet zu fordern. Vergangenen Mittwoch ging es dann um die Friedhofs- und Bestattungssatzung und um die Gebührensatzung zur Friedhofssatzung. Während bei Erstgenannter lediglich redaktionelle Änderungen anstanden, ging es bei der Gebührensatzung darum, wieder eine Kostendeckung für die Grabnutzungen und -auflösungen, sowie bei den Bestattungsgebühren zu erreichen. Die Nutzungsgebühren erfuhren dabei eine moderate Anpassung, während bei den Bestattungsgebühren die Sargbestattungen eine erhebliche Verteuerung erfahren mussten. Dies liegt vor allem daran, dass sich die Kosten aufgrund der Lage der Friedhöfe enorm verteuerten. Die Gebühren für Urnenbestattungen, die mittlerweile 4/5 aller Bestattungen ausmachen konnten hingegen gesenkt werden.
Seit 2008 gibt es nicht nur für die Buchenberger Feuerwehrfahrzeuge, sondern auch für die anderen gemeindlichen Fahrzeuge ein Ersatzbeschaffungskonzept, das einen Fahrplan für die Neuanschaffung oder Ersatzbeschaffung darstellt. Ziel ist es die Fahrzeuge nach einer gewissen Einsatzzeit abzustoßen, bevor sie anfällig für Ausfälle und großen Verschleiß werden. Dies hat sich in der Vergangenheit bewährt und die Einsatzfähigkeit, gerade im Winterdienst gestärkt. Im Rahmen dessen wurde auch die Beschaffung eines VALTRA Schleppers samt Frontlader veranlasst.
Unsere beiden großen Bauprojekte derzeit sind am Laufen. Die Erschließungsarbeiten am Baugebiet „Prestelwiese“ ist nahezu fertiggestellt und die ersten Häuslebauer haben bereits begonnen. Beim Neubau der Kinderkrippe läuft der Innenausbau, aber auch außen sieht man, dass die Fassadenarbeiten voranschreiten. Die Umzugsterminierung hat sich etwas verschoben und ist nun für Dezember eingeplant.
Erfreulich ist zum einen der Zuspruch für unser in diesem Jahr wieder reaktiviertes Sommerferienprogramm und zum anderen, dass wir mit diesem unter den drei Preisträgern sind, die jeweils 1.000,00 Euro erhalten, aus einem Wettbewerb, den die VR Bank Kempten-Oberallgäu eG in diesem Jahr ausgeschrieben hatte.
Abschließend wünsche ich allen Schülern schöne Ferien, allen Urlaubern einen schönen Urlaub und uns allen einen schönen Restsommer!
Herzlichst Ihr
Toni Barth
Erster Bürgermeister
05.08.2025